Weihnachtsreise
Algeriens verborgene Schätze
Anmeldung innerhalb 15. September!
(spätere Anmeldung auf Anfrage)
Pädagogische Großtagung
Die Pädagogische Großtagung der Lehrerverbände KSL und ASM hat in Präsenz
am Freitag, 5. September 2025 in Bozen, im Waltherhaus, stattgefunden.
Thema: Wie wir soziale Intelligenz fördern
Referent: Ulrich Schnabel (Hamburg)
Ab Donnerstag, 11. (15.00 Uhr) bis Freitag, 12. September (22.00 Uhr) kann die Großtagung auch online abgerufen werden. Den Schulen werden alle notwendigen Informationen zum Ablauf und über den Zugang in Copernicus per E-Mail zugeschickt.
Fortbildungsbeiträge
Der ASM setzt sich für die Möglichkeit ein, Fortbildungskurse vor allem im deutschsprachigen Raum, im Ausland und außerhalb der Provinz Bozen besuchen zu können. Über den ASM können Lehrpersonen auch heuer wieder um einen Beitrag für den Besuch von Fortbildungskursen ansuchen.
Die Gesuche um Rückvergütung der Spesen für im Ausland besuchte Fortbildungsveranstaltungen müssen bis zum 30. Juni im ASM-Büro eingereicht werden, spätere Gesuche können erst am Jahresende behandelt werden. Gesuche für Sprachkurse müssen innerhalb 15. Juni eingereicht werden.
Genauere Informationen unter: http://www.lehrerasm.it/angebote/fortbildung/
Für einen verantwortungsvollen Dialog und eine nachhaltige Bildungspolitik
Der Arbeitskreis Südtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer betont die Bedeutung eines konstruktiven und verantwortungsvollen Dialogs mit der Politik. Unser Anliegen ist es auf der einen Seite, unbedingt notwendige Gehaltsanpassungen zu erreichen, auf der anderen Seite aber die Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich nachhaltig zu verbessern. Insbesondere im inklusiven und integrativen Bereich besteht akuter Handlungsbedarf, um eine gerechte Förderung aller Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.
Trotz wiederholter Zusagen seitens der Politik bleiben konkrete Maßnahmen in Hinblick auf eine Erhöhung des Gehaltsgrundlage bislang aus, was zu einer immer größer werdenden Frustration und zu Vertrauensverlust bei den Lehrkräften führt. Unsere aktuelle Vergütung ist in keiner Weise mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten vereinbar noch mit Lehrergehältern in Österreich und Deutschland annähernd vergleichbar.
Diese fehlende monetäre Wertschätzung ist ein Grund für die Abwanderung junger gut ausgebildeter Menschen, die damit der Südtiroler Schule nicht zur Verfügung stehen.
Der Arbeitskreis Südtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer unterstützt die von den Kolleginnen und Kollegen im ganzen Land getroffenen Protestmaßnahmen und fordert die Verantwortlichen auf, ihre Versprechen einzuhalten und konkrete Schritte zur Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen zu setzen. Unser Ziel ist eine inklusive, zukunftsorientierte Bildungspolitik, die die Arbeit der Lehrkräfte anerkennt und würdigt.
Nur die längst überfälligen Gehaltserhöhungen können die Grundlage für einen ernsthaften Dialog um eine Ausbildung schaffen, die den Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird und die Zukunft Südtirols sichert.

asm aktuell
Das letzte ASM-Mitteilungsblatt
ist Mitte Mai erschienen.
Der ASM feiert Geburtstag
Am 20. Mai 1955 gegründet, ist der ASM am 20. Mai 2025 70 Jahre alt geworden. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war für die Mittel- und Oberschullehrer Südtirols immer noch kein Stellenwettbewerb ausgeschrieben worden. Auch bei der Anerkennung ausländischer Studientitel stockte es. Im Gegensatz dazu waren 1955 bereits mehr als die Hälfte der Stellen im Grundschulbereich mit planmäßigen Lehrern besetzt.
Die Gründung des neuen Verbandes war also ein Akt der Selbsthilfe, um die Interessen der Mittel- und Oberschullehrer besser wahrnehmen zu können. Auch weil es erhebliche Unterschiede in der rechtlichen Situation der Mittel- und Oberschullehrer gab, war es eine erste wichtige Aufgabe der Vorstandsmitglieder Josef von Aufschnaiter, Heinrich Sterkele und Anton Zelger, gemeinsame Interessen beider Gruppen zu finden. Weiters musste man sich um die rasche Pragmatisierung der Lehrer, um die Bereitstellung von Mitteln für die ASM-Tätigkeit und um die Kontaktaufnahme mit den Fortbildungsinstitutionen im deutschsprachigen Raum kümmern.
Der neue ASM-Vorstand
Bei der Delegierten-Vollversammlung am 11. April 2025 wurde der neue ASM-Vorstand gewählt.

Landesschulrat
Die neu gewählten Mitglieder des Landesschulrates für die Vierjahresperiode 2025/26 - 2028/29 stehen fest.
Die drei Kandidaten des ASM wurden in den Landesschulrat gewählt:
Carla Segato, Simon Unterholzner und Patrizia Vigl



Neu-Pensionisten
Der ASM bedankt sich bei seinen langjährigen Mitgliedern, die mit dem neuen Schuljahr in Pension gehen, mit einer Gratis-Mitgliedschaft im Schuljahr 2025/26. Die Briefe mit der entsprechenden Mitteilung werden im September an die Neu-Pensionisten verschickt. Sollte der ASM nicht von der erfolgten Pensionierung informiert und KollegInnen nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir die Betroffenen bzw. die entsprechenden Schulvertreter, dies dem ASM umgehend zu melden.
Vereinigte Bühnen Bozen
ASM-Mitglieder erhalten den ermäßigten Preis bei allen Theateraufführungen der VBB!
Bitte an der Kassa die ASM-Mitgliedskarte vorweisen!
Programm unter: https://www.theater-bozen.it
01.01.2019
Elektronische Rechnungsstellung
Gemäß Haushaltsgesetz 2018 sind ab 01. Jänner 2019 alle Unternehmen verpflichtet, ihre Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form auszustellen, sowie zu empfangen.
Im Hinblick auf diese Neuerung möchten wir Ihnen unseren Empfänger-Code mitteilen:
Firmenbezeichnung:
ASM-Arbeitskreis Suedtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer/innen
Steuernummer:
80012770212
Empfänger-Code/Codice Destinatario:
A4RZ960

2018 - Herausgeber ASM und KSL
12.06.2016
ASM-Büro
Der ASM ist ins Waltherhaus, Schlernstraße 1 (3. Stock) umgezogen.