Mitglied werden!ImpressumCookies© 2025

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

Algeriens verborgene Schätze

Algerien gilt nach wie vor als Geheimtipp, da nur wenige Rundreisen in dieses beeindruckende nordafrikanische Land führen. Dennoch bietet Algerien eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, viele davon unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Bevölkerung wider, die aus Arabern, Berbern, Kabylen, Tuareg und Europäern besteht. Die reiche Geschichte des Landes zeigt sich in den Monumenten aus verschiedenen Epochen, von prähistorischen Felsmalereien über römische und numidische Ruinen bis hin zu muslimischen und französischen Einflüssen. Unsere Gruppenreise konzentriert sich auf den Norden Algeriens. Zu den Highlights gehören Algier mit seiner malerischen Altstadt, die beeindruckenden römischen Ausgrabungsstätten in Timgad und Djemila sowie die beeindruckenden Oasen Timimoun, El Golea und Ghardaia.

TAG 1 – SA 27DEC 2025  ABFLUG NACH ALGIER
Bustransfer zum Flughafen Venedig und am Vormittag Abflug über Rom nach Algier mit Ankunft am späten Nachmittag. Nach Ankunft, Erledigung der Einreiseformalitäten und Transfer in die Stadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: Hotel Du Val 4* oder ähnlich für 1 Nacht

TAG 2 – SO 28 DEC 2025  ALGIER-TIPASA-TIMIMOUN
Abfahrt nach Tipasa, einer UNESCO-Kulturerbestätte etwa 60 km von der Hauptstadt entfernt. Auf dem Weg dorthin besichtigen Sie das Grab des Christen, ein grandioses Grabhügeldenkmal, dessen Datum umstritten ist, die meisten datieren es auf das 1. Jahrhundert n. Chr. und es war für die numidische Königsfamilie bestimmt. Ankunft in Tipasa und Besichtigung: Die Straßen der punisch-römischen Stadt schlängeln sich durch die Palmen, die zur Küste hin abfallen, und das Amphitheater, die Thermen und die Überreste der größten christlichen Basilika Afrikas sind noch gut erhalten. Besuch des nahegelegenen Museums von Cherchel, einer Stätte römischen Ursprungs. Rückkehr nach Algier und Abendessen in einem Restaurant. Anschließend Transfer zum Flughafen und voraussichtlich um 23.10 Uhr Abflug nach Timimoun. Beziehen des Hotels und Übernachtung. Geplante Unterkunft: Gourara Hotel 4* oder ähnlich

TAG 3 – MO 29 DEC 2025 TIMIMOUN
Der Tag ist der der Entdeckung der Umgebung von Timimoun gewidmet, der Oase aus rotem Lehm mit Gebäuden im neosudanesischen Stil: Spaziergang durch das Herz der Stadt zwischen den engen Gassen der Kasbah, den roten Lehmhäusern im sudanesischen Stil und der üppigen Oase, die die Stadt umgibt. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt Abfahrt zu den befestigten Dörfern an den Ufern des Shebka, des trockenen Sees, der von den Palmenhainen von Timimoun überragt wird und Zeuge einer reichen, mit dem Handel verbundenen Vergangenheit ist. Picknick-Mittagessen während des Ausflugs. Nach einem unvergesslichen Sonnenuntergang in der Wüste* kehren wir zum Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: Gourara Hotel 4* oder ähnlich.
*Ausflug zum Sonnenuntergang in der Wüste, der vor Ort bestätigt werden muss (Genehmigungen sind erforderlich und können nur bei der Ankunft in Timimoun beantragt werden)           

TAG 4 – DI 30 DEC  2025 TIMIMOUN-EL GOLEA
Am Morgen Fortsetzung der Besichtigung von Timimoun. Mittagessen in einem Restaurant. Abfahrt zur Oase El Golea, die mit ihren mehr als 180.000 Palmen eine der größten in der südlichen Region ist. Die Oase ist üppig bewachsen und beherbergt eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten, die von den Palmen selbst geschützt werden. Besuch der Kirche, in der Charles de Foucauld, der Priester und große Gelehrte der Tuareg-Sprache und -Kultur, begraben ist. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: El Boustane Hotel 4* oder ähnlich.

TAG 5 – MI 31 DEC 2025  EL GOLEA-GHARDAIA
Abfahrt nach Ghardaia. Nach der Ankunft Erkundung des M'Zab-Tals, in dem sich fünf Ksars (befestigte Städte) befinden, die zusammen als mozabitische Pentapolis bekannt sind. Das ausgedehnte Areal der Pentapolis wurde 1982 in die Liste des UNESCO-Kulturerbes aufgenommen. Diese befestigten Zitadellen wurden im 10. Jahrhundert von ibaditischen Muslimen erbaut, die vor einer Reihe von Verfolgungen flohen, die im 7. Jahrhundert auf der arabischen Halbinsel begonnen hatten und die sie über Libyen, Tunesien und Nordalgerien in diese abgelegene Gegend geführt hatten. Der Nachmittag ist dem Besuch von Ghardaia gewidmet, der Oasenhauptstadt der Pentapolis, deren zeitlose Schönheit das Herz des berühmten französischen Architekten Le Corbusier eroberte, der mehrmals zurückkehrte, um sie zu studieren und sich von ihr zu einigen seiner wichtigsten Werke inspirieren ließ. Mittagessen während des Ausflugs. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: Hotel M'zab 3* oder ähnlich.       

TAG 6 – DO 01 JAN 2026 GHARDAIA
Aufbruch zur Entdeckung der anderen Dörfer des Mz'ab-Tals. Die Dörfer bilden ein prächtiges mittelalterliches Zeugnis, das aus befestigten Siedlungen besteht, die auf den höchsten Hügeln des Tals liegen und jeweils von einem einsamen, hoch aufragenden Minarett gekrönt werden. Die meisten Häuser, die über die Hügel verstreut sind, scheinen fast mit der umgebenden Landschaft zu verschmelzen, wobei ihre weißen Höfe und Terrassen einen starken Kontrast zum strahlend blauen Himmel über der Wüste bilden. Mittagessen während des Ausflugs. Rückkehr zum Hotel in Ghardaia, Abendessen und Übernachtung. Geplante Unterkunft: Hotel M'zab 3* oder ähnlich.

TAG 7FR 02 JAN 2026  GHARDAIA-CONSTANTINE-TIDDIS
Nach dem Frühstück Flug nach Constantine über Algier. Mittagessen in einem Restaurant. Anschließend Besichtigung von Tiddis, einem spektakulär gelegenen Ort etwa 30 km von Constantine entfernt. Die Stätte römischen Ursprungs liegt an einem ziemlich steilen Hang und verdankt ihre Einzigartigkeit einem Cardo, der sich an der Seite des Hügels entlangzieht, anstatt die Stadt in einer vollkommen geraden Linie von Norden nach Süden zu durchschneiden: besonders interessant sind die Zisternen, Kanäle und der Mithras-Tempel. Rückkehr nach Constantine und Mittagessen in einem Restaurant. Am Nachmittag Besichtigung von Constantine, das aufgrund der zahlreichen Brücken, die den Felsen, auf dem es liegt, mit den umliegenden Höhen verbinden, auch die „Stadt der Hängebrücken“ genannt wird, und des Palastes des Bey, eines Titels, der dem Gouverneur der Region in osmanischer Zeit verliehen wurde. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: 4* Hotel Novotel oder ähnlich.

TAG 8 – SA 03 JAN 2026 CONSTANTINE-TIMGAD-SETIF
Abfahrt nach Timgad, einem UNESCO-Kulturerbe. Die von Kaiser Trajan im Jahr 101 n. Chr. gegründete Stadt ist eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten des Landes. Mit dem Ende der byzantinischen Ära verlassen, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte vollständig vom Saharasand bedeckt, und buchstäblich verschwand, bis 1881 archäologische Ausgrabungen begannen. In Timgad erinnert jedes Gebäude an die Macht Roms: der Trajansbogen, das Ost- und das Westtor des Marcus Aurelius, die Thermen, die Bibliothek, die mit großen rechteckigen Kalksteinplatten gepflasterten Straßen, die prächtigen Mosaikböden der Häuser. Mittagessen in einem Restaurant. Weiterfahrt nach Setif. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: Hotel Park Mall 4* oder ähnlich.

TAG 9 – SO 04 JAN 2026  SETIF-DJEMILA-ALGIER
Abfahrt nach Djemila, UNESCO-Kulturerbestätte, deren berberischer Name „die Schönste“ bedeutet. Und das ist sie in der Tat: wegen ihres hervorragenden Erhaltungszustands, des außergewöhnlichen Reichtums an Mosaiken, die im örtlichen Museum gesammelt sind, und ihrer Lage im nördlichen Hochland des Atlasgebirges auf einer Höhe von etwa 900 Metern. Heute können Sie Foren, Tempel, Triumphbögen, christliche Basiliken und Wohnhäuser besichtigen. Mittagessen während des Ausflugs. Am Ende der Besichtigung kehren Sie nach Setif zurück und besuchen das kleine, aber interessante Heimatmuseum, das für seine römischen und byzantinischen Mosaike berühmt ist. Weiterfahrt nach Algier. Abendessen. Übernachtung i Hotel. Geplante Unterkunft: Hotel Du Val 4* oder ähnlich. 

TAG 10 – MO 05 JAN 2026  ALGIER
Der Tag ist der Entdeckung von Algier gewidmet, einer weißen Stadt am Meer mit einer doppelten Seele: der untere Teil, der von den Franzosen im monumentalen Stil erbaut wurde, und der obere Teil, bekannt als die Kasbah, die von den Osmanen im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Wir besichtigen das reiche archäologische Museum, die Medina, die Ali-Bichnine-Moschee (der Überlieferung nach von einem italienischen Piraten 1623 erbaut), das Viertel der türkischen Häuser, die Kasbah, die Corniche. Mittagessen in einem Restaurant. Abendessen. Übernachtung im Hotel. Geplante Unterkunft: Hotel Du Val 4* oder ähnlich.     

TAG 11 – DI 06 JAN 2026  RÜCKREISE
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug über Rom nach Venedig. Rückfahrt nach Südtirol.

*** Änderungen vorbehalten ***

Zeit: 27.12.2025 - 6.1.2026

Unkostenbeitrag: 3690 Euro (mind. 15 TN), EZ-Zuschlag 410,00 Euro
Obligatorische Trinkgeldpauschale von 50 Euro wird bei Abreise im Bus eingesammelt

Leistungen:
- Bustransfer ab Meran zum Flughafen Venedig

· Zubringer ab Vahrn (min. 4 P., max. 8 P.)

· Linienflüge Venedig-Algier-Venedig über Rom

· Inlandflüge mit Air Algerie laut Programm

· Visum (Euro 165 Stand 06.05.2025)

· 10 ÜB in 4*Hotels

· Verpflegung in Vollpension

· Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte laut Programm

· Deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Algier

· ASM-Begleitung

Sonstiges: Die Fahrt wird mit dem Reisebüro Primus Touristik durchgeführt

Nicht im Reisepreis enthalten:

Nicht genannte Eintritte,Trinkgelder, zusätzliche Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben

Obligatorische Reisekomplettschutzversicherung (Storno, Unfall Krankheit) - Prämie pro Person EUR 278.- 

Infos zur Komplettschutzversicherung der Europäischen Reiseversicherung Wien finden Sie unter: https://service.europaeische.at/doc/de/Leistungsbeschreibung_GruppeKomplettSchutz-PIB-GRKS_2021-DE-002.pdf

Sollten Sie über eine bis nach Rückreise gültige Jahreskomplettschutzversicherung verfügen, so teilen Sie uns dies bitte bei Anmeldung mit.
Sollten Sie mehrmals im Jahr verreisen, raten wir zum Abschluss einer Jahreskomplettschutzversicherung. Informationen dazu erhalten Sie in unserem Reisebüro oder unter www.europaeische.at

Für die Reise benötigen italienische Staatsbürger einen nach Rückkehr noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass der über 2 freie gegenüberliegende Seiten verfügen muss, und ein Einreisevisum. Um dieses für Sie zu beantragen, benötigen wir Ihren Reisepass und 2 gleiche Passfotos bis spätestens 5 Wochen vor Abreise.

Aktuelle Bestimmungen finden Sie unter www.viaggiaresicuri.it

Vorgesehene Flugzeiten mit ITA:
27 DEC 2025: Venedig (VCE) – Rom (FCO) 11:20 – 12:30
27 DEC 2025: Rom (FCO) – Algier (ALG) 15:05 –  17:00
6 JAN 2026: Algier(ALG) – Rom (FCO) 05:20 – 07:10
6 JAN 2026: Rom (FCO) – Venedig (VCE) 09:20 – 10:30

Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail im ASM-Büro innerhalb 29. August 2025.

Tel. 0471 976370

E-Mail: asm@asm-ksl.it

Anmerkungen:

Algerien ist ein Reiseziel, in dem der Tourismus noch in den Kinderschuhen steckt. Es ist daher möglich, dass es zu kleineren Störungen und Unannehmlichkeiten kommen kann. Die Reiseführer sind zwar sehr bereitwillig und hilfsbereit, können aber aus qualifizierter Sicht Defizite aufweisen.  Die Hotelklassifizierungen entsprechen nicht immer den internationalen Klassifizierungen.  Die Flugpläne der Inlandsflüge können sich auch noch einige Tage vor der Abreise ändern: es liegt in der Verantwortung des Veranstalters und des Korrespondenten vor Ort, das Programm entsprechend zu ändern und gegebenenfalls die Reihenfolge der Besichtigungen zu ändern, wobei versucht wird, alle Angaben im Reiseplan einzuhalten.  Es wird empfohlen, sich entsprechend den Gebräuchen einer fast ausschließlich muslimischen Bevölkerung zu kleiden. 

ALLERGIEN, UNVERTRÄGLICHKEITEN UND SPEZIELLE DIÄTEN. In Algerien bestehen die Mahlzeiten, die von ausgezeichneter Qualität sind, aus Couscous, Reis, Gemüse, Fleisch (hauptsächlich Rind und Huhn) und Fisch (in einigen Städten im Norden des Landes). Für Vegetarier gibt es keine Probleme, anders als für Zöliakiekranke, Veganer oder Menschen mit anderen Unverträglichkeiten, da die Hotels und Restaurants nicht auf besondere Bedürfnisse eingestellt sind.  Wir werden die verschiedenen Anbieter über die Ernährungswünsche der Kunden informieren, aber solche Präferenzen sind nur als Empfehlungen zu betrachten.

Für Reisen in Algerien ist die Anwesenheit einer lokalen Polizeibegleitung vorgesehen. Das Begleitfahrzeug wechselt an jeder Provinzgrenze, so kann es manchmal zu kurzen Wartezeiten kommen.
Die Polizeieskorte fährt mit um zu achten, dass man den angegeben Reiseverlauf und die Route einhält, nicht, weil das Gebiet das wir bereisen gefährlich ist.  Die Route muss bei der Beantragung des Visums angegeben werden. Leider kommt es manchmal vor, dass Reisende sich abseits der vorgesehen Routen bewegen und sich dadurch in Gefahr begeben wenn sie sich z. Bsp in gewissen Grenzgebieten aufhalten. Dies möchte der algerische Staat vermeiden.