Unterrichtseinheit

REGIONEN-QUIZ

1.   Schulstufe:1. Klasse Mittelschule

2.   Altersstufe:12-jährige

3.   Angestrebte Lernziele:

4.   Materialbedarf:

 

5.   Werkzeugbedarf:

6.   Materialkosten:

Die Materialkosten für eine Arbeit belaufen sich auf rund € 2.80.

7.   Arbeitsschritte:

Das Blatt Diamantpapier im Südtirolatlas auf Seite 37 mit 2 Büroklammern fixieren und dann die Umrisse von Italien und den Regionen samt den Inseln mit Bleistift abpausen. Auch die Kästchen der Ragionenhauptstädte werden eingetragen. Das Blatt abnehmen, die Überschrift 1 cm hoch schreiben und jetzt 20 Zeilen auf den Freiräumen ziehen. Die Namen der Regionen in Blockschrift auf die Zeilen schreiben und die einzelnen Regionen mit verschiedenen Farben ausmalen. Jetzt wird die lange Seite des Manilakartons halbiert und der Karton zusammengefaltet. Nach dem Hinlegen des gefalteten Kartons, und zwar so, dass sich die geschlossene Seite links befindet, wird auf der Vorderseite ein Rand von 2 cm Breite gezogen. In das neu entstandene Rechteck wird das Kohlepapier gelegt, darauf die Vorlage aus Diamantpapier und dann werden beide Blätter mit 2 Büroklammern befestigt. Anschließend werden sämtliche Umrisse und die Hauptstädte der Regionen durchgepaust. Anschließend werden Diamant- und Kohlepapier abgenommen und 20 Zeilen im Abstand von 1,5 cm innerhalb des Randes auf den Freiräumen gezogen und die Überschrift geschrieben. Auf den Zeilen werden jetzt die Namen der Regionen in Blockschrift geschrieben und die Regionen mit den Holzfarben angemalt. Anschließend wird der Manilakarton aufgeklappt, auf die Sperrholzunterlage gelegt und bei den Hauptstädten und vor den Ragionennamen mit dem Locheisen Löcher geschlagen. Jetzt werden auf der Rückseite die zusammengehörenden Löcher mit Linien verbunden und numeriert. Mit der Schneidemaschine werden von der Alufolie Streifen mit 1cm breite abgeschnitten. Die zugeordneten Hauptstädte und Regionen werden mit Alustreifen verbunden und die Streifen dann mit Klebestreifen überklebt. Die Alustreifen leiten den elektrischen Strom. Der Klebestreifen ist ein Nichtleiter und isoliert somit zwischen sich kreuzenden Alustreifen.

In die Messingstreifen der Flachbatterie wird jeweils am Ende ein Loch von 2,5 mm Durchmesser gebohrt (Achtung: Messingstreifen müssen mit der Kombizange gehalten werden, ansonsten droht Verletzungsgefahr). Das schmale Sperrholzbrettchen wird am Ende auf das andere aufgeleimt und darauf mittig mit zwei Nägeln die Fassung befestigt. Dann werden beim großen Brettchen seitlich im Abstand von 4,5 cm vom unteren Rand zwei Nägel eingeschlagen, sodass sie noch 3 mm vorschauen. Jetzt kann die Batterie aufgelegt und das Gummiband darüber gespannt werden. Alle Enden der Schaltlitzen werden abisoliert und damit die Batterieanschlüsse mit der Fassung verbunden. Der Stromkreis wird mit den Alustreifen, der die Region mit der entsprechenden Hauptstadt verbindet, geschlossen. Zum Transport des Stromkreises soll die Lampe herausgedreht werden, damit sie nicht kaputt wird.

8.   Literaturhinweis: Südtirolatlas

9.   Verfasser: Vinzenz Matzneller