Mitglied werden!ImpressumCookies© 2023

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

Silvester in Paris

1. Tag: Donnerstag, 28.12.2023 Anreise nach Paris Treffpunkt am Zugbahnhof Bozen und Abfahrt mit dem Zug (oder Bus je nach Fahrplan) nach Paris.

2. Tag: Freitag, 29.12.2023 Paris-Stadtrundfahrt Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und Beginn der Stadtrundfahrt mit Entdeckung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm, Sacré Coeur, Louvre Museum, Triumph Bogen, Pantheon, Trocadéro... (Ausstieg an 2 bis 3 Orten während der Stadtführung). Gegen Mittag Auffahrt auf den Montparnasse-Turm mit dem Lift bis zum 56. Stock, höchster Aussichtspunkt der Stadt mit 210 Metern. Gemeinsames Mittagessen im Panoramarestaurant des Tour Montparnasse: Le Ciel de Paris. Anschließend Bootsfahrt auf der Seine - und danach Besuch des Invalidendoms der das Grabmal Napoleons I. beherbergt. Es ist das Wahrzeichen des Hôtel National des Invalides und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Paris (das Jahr 2021 war das 200 jährige Jubiläumsjahr). Am späteren Nachmittag Beziehen des Hotels. Abendessen frei.

3. Tag: Samstag, 30.12.2023 Louvre Treffpunkt mit der örtlichen Reiseleitung im Hotel und von dort zu Fuß und mit der Metro zum Louvre Museum (Metrokarten nicht inklusive). Geführte Besichtigung: jeder Paris-Besuch lohnt auch einen Besuch des Louvre, so viele Schätze birgt das größte Museum von Paris. Es vereint Werke aus der westlichen Kunst vom Mittelalter bis 1848, von antiken orientalischen, ägyptischen, griechischen, etruskischen und römischen Zivilisationen sowie graphische und islamische Kunst. Von Raum zu Raum offenbart der ehemalige königliche Palast seine Meisterwerke: die Mona-Lisa, das Floß der Medusa, die Venus von Milo, der Sieg der Samothrake und mehr - insgesamt rund 35.000 Werke! In den acht Jahrhunderten seiner Existenz wurde der Louvre von zahlreichen architektonischen Strömungen geprägt, von einer mittelalterlichen Festung im 12. Jahrhundert bis zur Glaspyramide von Pei aus dem Jahre 1989. Mittagessen in einer typischen Guiguette Brasserie in der Nähe der Opera Comique. Nachmittags Freizeit. Abendessen frei.

4. Tag: Sonntag, 31.12.2023 Schloss Versailles Treffpunkt mit der örtlichen Reiseleitung im Hotel und Abfahrt mit dem Bus nach Versailles. Besuch des Schlosses und der Gärten: im Vorort Versailles wurde ursprünglich 1623 ein Jagdschloss für den französischen König Ludwig XIII erbaut. Das ursprünglich kleine Schloss, das beim Adel für Spott sorgte wurde, zwischen 1631 und 1634 von Philibert Le Roy zu einem 3- flügeligen Schloss erweitert und bildet bis heute den Kern der zum UNESCO-Welterbe gehörenden französischen Sehenswürdigkeiten. 1667 wurde Versailles zum zukünftigen Regierungssitz des Königs Ludwig XIV erklärt. Die Gartenanlagen von Versailles wurden zwischen 1662 und 1689 von André le Nôtre geschaffen. Der Park wurde mit 75 000 Bäumen bepflanzt. Der Bereich zwischen dem Schloss und dem Gartenbereich ist mit Blumen bepflanzt und Prunkvasen und Statuen des Barocks verziert. Mittagessen in einer berühmten Brasserie Art Deco (oder Ähnliches) in Paris. Nachmittags Freizeit. Abendessen frei. Genießen Sie den Silvesterabend in Paris.

5. Tag: Montag, 01.01.2024 Musée d'Orsay-Marais-Rückreise Treffpunkt mit der örtlichen Reiseleitung im Hotel. (Gepäck muss zur Rezeption des Hotels gebracht werden). Zu Fuß und mit der Metro geht es zum Musée d'Orsay. Geführte Besichtigung: in der ganzen Welt für seine große impressionistische Sammlung bekannt ist das Musée d'Orsay außerdem eine weltweite Referenz für die westliche Kreativität von 1848 bis 1914. Seine Kollektionen greifen alle Formen künstlerischen Ausdrucks auf, von der Malerei über Bildhauerei, dekorative Kunst und Fotografie bis hin zur Architektur. Lassen Sie sich außerdem von der Schönheit dieses Ortes faszinieren: Ein palastartiger Bahnhof, der im Jahr 1900 anlässlich der Weltausstellung gebaut wurde. Ende 2011 hat das Museum wieder sämtliche Bereiche neu renoviert und mit neuen Räumen geöffnet: 400 m² zusätzliche Fläche für den vorgelagerten Pavillon, die Künstler des Postimpressionismus im Herzen des Museums, die Neustrukturierung der Galerie der Impressionisten, einen neuen temporären Ausstellungssaal und nicht zu vergessen, die neue "Wasser-Einrichtung" im Café aus der Feder von zwei brasilianischen Designern, den Campana-Brüdern. Kurzer Rundgang durch das Viertel Marais. Mittagessen in einem Restaurant in der Nähe - nachmittags Freizeit. Bustransfer vom Hotel mit Gepäck zur Gare de Lyon. Abfahrt mit dem Nachtzug nach Bozen. Unterbringung im Zweibettabteil.

6. Tag: Dienstag, 02.01.2024 Rückreise Ankunft in Bozen am nächsten Morgen.

Programmänderungen vorbehalten

Reisebegleitung: Sonia Klotz Spornberger

Zeit: Donnerstag, 28.12.2023 - Dienstag, 02.01.2024
Alternativtermin: 26.12-31.12.2023

Das definitive Programm, Preis und Leistungen sind in Ausarbeitung und werden auf unserer Homepage veröffentlicht, sobald die Zugverbindungen und -preise feststehen.

Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail im ASM- oder KSL-Büro sobald das definitive Programm steht.

Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it