Mitglied werden!ImpressumCookies© 2023

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

Äolische Inseln

Inmitten von Landschaften von unvergleichlicher Schönheit, faszinierenden Naturphänomenen, einem klaren, unberührten Meer und faszinierender Mythologie bietet sich eine einzigartige Gelegenheit die Inselgruppe zu erleben und die Atmosphäre zu genießen. Ein erfrischender Urlaub auf den "Schwarzen Perlen" des Tyrrhenischen Meeres, Weltnaturerbe der UNESCO.

1. Tag: Anreise nach Vulcano
Treffpunkt am Flughafen Bozen und voraussichtlich um 14.30 Uhr Abflug nach Catania mit Ankunft um 16.35 Uhr. Transfer mit dem Bus zum Hafen von Milazzo. Abendessen, ÜB.

2. Tag: Vulcano
Nach dem Frühstück Einschiffung mit dem Tragflügelboot nach Vulcano (ca. 1h). Das Gepäck wird anschließend zum ca. 400 m entfernten Hotel transportiert (check-in im Hotel nach dem Ausflug). Um 10 Uhr Start mit dem Motorboot, um den Vulcanello, den jüngsten Vulkan der Insel zu entdecken, auf dem sich das berühmte "Tal der Ungeheuer" befindet, wo die Natur mit viel Spaß fantastische Lavaformen geschaffen hat. Wir setzen unsere Fahrt fort und gelangen zur berühmten Grotta del Cavallo. Unsere Reise führt uns nach Gelso, dem südlichsten Teil der Insel, einem fast unbewohnten Dorf, wo wir den Leuchtturm und die feinen, schwarzen Sandstrände sehen können, die diesen Teil der Insel charakterisieren. Schließlich geht es an der Steilküste entlang bis zu einer kleinen Bucht, wo auf einem Felsen die Statue einer schönen kleinen Meerjungfrau steht. Rückkehr zum Hafen gegen 12 Uhr und Check-in im Hotel. Mittagessen frei. Am Nachmittag freie Zeit zur Verfügung für Entspannung, Badeaktivitäten, individuelle Ausflüge. Abendessen, ÜB.

3. Tag: Salina
Abfahrt mit dem Motorboot zur grünen Salina, der zweitgrößten Insel des Archipels. Während der Fahrt sehen Sie vom Boot aus die Burg von Lipari, den Monte Rosa und die Bucht von Canneto, die Ortschaften Acquacalda und Porticello und kommen dann zu den wunderschönen Bimssteinbrüchen, wo sich das Weiß der Bimssteinberge im Blau des Meeres spiegelt. Der erste Halt ist in S. Marina Salina, der wichtigsten Gemeinde der Insel, wo Sie durch die engen Gassen mit Blick auf das Meer schlendern und die Kirche Santa Marina besuchen oder ein Fahrzeug mieten können, um das Hinterland dieser üppigen Insel zu erkunden. Am späten Vormittag fahren wir nach Lingua und bewundern die wunderschöne Bucht von Pollara, die durch den Film "Il Postino" berühmt geworden ist. Weiterfahrt entlang der grünen Küste, wo Malvasia-Trauben und Kapern angebaut werden, bis zum Küstendorf Lingua, das für seine kleinen Restaurants, seine Badebuchten, seinen Leuchtturm und den Salzsee, der der Insel ihren Namen gab, bekannt ist. Freie Mittagspause. Auf der Rückfahrt nach Vulcano kommen Sie an der Westseite von Lipari vorbei, die reich an Höhlen und Buchten ist. Abendessen, ÜB.

4. Tag: Panarea-Stromboli
Vormittag zur freien Verfügung für Entspannung und Badeaktivitäten. Mittagessen im Hotel. Um ca. 14:00 Uhr Abfahrt mit dem Motorboot nach Panarea. Erster Halt an der berühmten Bucht von Cala Junco, die für ihr kristallklares Wasser bekannt ist und über der sich das prähistorische Dorf Capo Milazzese aus dem Jahr 1500 v. Chr. befindet. Wir setzen unsere Rundfahrt um die Insel fort und umrunden die zahlreichen Inseln und Felsen, die sie umgeben: Dattilo, Lisca Bianca, Lisca nera, Bottaro und die Panarelli, ein kleiner Archipel. Anlegen im Hafen von Panarea. Zeit zur freien Verfügung, um die schöne Aussicht und die kleine Stadt zu entdecken. Anschließend Weiterfahrt zur Insel Stromboli, vorbei an den Inseln Basiluzzo und Spinazzola. Rundfahrt mit dem Motorboot um die Insel, vorbei an Ginostra, einem kleinen Fischerdorf, und dem Hafen von Pertuso (dem kleinsten Hafen der Welt) und Strombolicchio, einer kleinen Insel in Form einer mittelalterlichen Burg mit einem Leuchtturm auf dem Gipfel. Anlegen im Dorf Stromboli, um das kleine Zentrum zu besichtigen, alternativ können Sie im kobaltblauen Wasser schwimmen. Abendessen frei auf Stromboli. Bei Sonnenuntergang Abfahrt mit dem Motorboot zur Sciara del Fuoco, wo wir anhalten werden, um das faszinierende Schauspiel der vulkanischen Explosionen vom Meer aus zu bewundern. Rückkehr nach Vulcano um ca. 22 Uhr. ÜB.

5. Tag: Alicudi-Filicudi
Abfahrt um 09:30 Uhr mit dem Motorboot zur Insel Alicudi, der am weitesten entfernten und wildesten Insel. Sobald wir von Bord gehen, werden wir feststellen, dass die Zeit hier stillzustehen scheint, keine Autos, keine Straßen, nur das Rauschen des Meeres und die ursprüngliche Schönheit einer fast unbewohnten Insel (ca. 80 Einwohner), die von Fischfang und Landwirtschaft lebt und wo Esel das einzige Transportmittel sind. Am späten Vormittag machen wir uns wieder auf den Weg und fahren weiter nach Filicudi. Unser erster Halt ist die Canna, ein 70 m hoher Vulkanhals, der wie eine ins Meer gestürzte Klinge aussieht, dann die Grotta del Bue Marino, ein mystischer Ort auf der Insel, vorbei am Giafante-Felsen, bis wir den Hafen von Filicudi erreichen. Auf der Insel angekommen, werden Sie die wilde Schönheit, das kleine Dorf und ev. eine Wanderung genießen, die zu einer atemberaubenden Aussicht führt. Mittagessen frei. Weiter geht es entlang des Vorgebirges von Capo Graziano mit seinem klaren Wasser. Rückkehr nach Vulcano um ca. 18 Uhr. Abendessen, ÜB.

6. Tag: Lipari
Am Morgen Abfahrt nach Lipari. Inselrundfahrt mit dem Bus mit Halt am Aussichtspunkt Quattrocchi (um Vulcano von oben zu bewundern), am Aussichtspunkt Quattropani (mit Panoramablick auf Salina) und an den faszinierenden Bimssteinbrüchen, wo man die Ablagerungen von Bimsstein und Obsidian bewundern kann, bedeutende Gesteine der Insel Lipari. Ein Spaziergang durch die Altstadt, in der sich das berühmte Archäologische Museum (Eintritt inklusive) befindet, das in verschiedene Bereiche unterteilt ist, mit Funden aus dem Jahr 5500 v. Chr. bis hin zu Funden aus der Zeit der Griechen und Römer. Mittagessen frei. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um sich zu entspannen und durch die charakteristischen engen Gassen des Zentrums zu schlendern. Rückkehr nach Vulcano. Abendessen, ÜB.

7. Tag: Vulcano
Vormittag zur freien Verfügung für Badeaktivitäten. Mittagessen frei. Transfer zum Hafen von Vulcano und Überfahrt nach Milazzo. Transfer mit dem Bus zum Hotel im Raum Acireale. Abendessen, ÜB.

8. Tag: Catania
Am Vormittag Besuch von Catania, einem riesigen "Schaufenster des Barocks", dessen historisches Zentrum von der eleganten Via Etnea in zwei Hälften geteilt wird. Die Besichtigung umfasst den Palazzo Biscari (außen), den Elefantenbrunnen und den Dom, die Via Crociferi, das Rathaus (außen), den Palazzo dei Chierici (außen) und das Benediktinerkloster (außen). Versäumen Sie nicht, die Pescheria zu besuchen, einen antiken und folkloristischen Fischmarkt, auf dem Sie nach Herzenslust Straßengerichte probieren können (gebratener Fisch, gekochter Oktopus, Fischbällchen, Fisch-Arancini). Mittagessen frei. Transfer zum Flughafen Catania und voraussichtlich um 17.15 Uhr Abflug nach Bozen mit Ankunft um 19.25 Uhr.

Zeit: 12. – 19. Juli 2023

Unkostenbeitrag: 1485 Euro (mind. 25 TN), 1560 (mind. 20 TN), EZ-Zuschlag 245,00 Euro

Leistungen:

  • Flug Bozen-Catania-Bozen (aufzugebendes Gepäck: 1 PC zu max. 15 kg)
  • 1 Übernachtung im Hotel 4* in Milazzo mit Halbpension
  • 5 Übernachtungen im Hotel 3* mit Halbpension auf Vulcano
  • 1 Übernachtung im Hotel 4* im Raum Acireale mit Halbpension
  • Essen inkl. ½ l Wasser und ¼ l Wein
  • Italienisch sprechende lokale Reiseleitung auf Lipari und in Catania
  • Italienisch sprechende Reisebegleitung während der Boostausflüge
  • Bootsausflüge (Boot nicht exklusiv für die Gruppe) und Fährüberfahrten laut Programm
  • Busgestellung laut Programm
  • Gepäcktransfer auf Vulcano Hafen-Hotel-Hafen
  • Komplettschutz-Versicherung (Storno inkl. Coviddeckung, Krankheit, Unfall EUR 86.-)
  • ASM-Begleitung

Sonstiges: Die Fahrt wird mit dem Reisebüro Primus Touristik durchgeführt

Anmeldung

Telefonisch im ASM-Büro innerhalb 31. März 2023

Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it